Реклама | Adv
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
  • Rotator
Сообщения форума
Реклама | Adv

Der MGT-20 beim Stahl auf der Heide

Дата: 09.09.2014 15:14:26
nRicochet: Moin an alle!    Das Team ist wieder in Paris angekommen und wir sind alle noch sehr aufgeregt wegen des Wochenendes. Es war wirklich ein herausragendes Erlebnis für uns alle und wir möchten uns für die Treue unserer Spieler und Fans, für die Geduld und für die tollen Gespräche rund um "Stahl auf der Heide" ganz herzlich bei euch bedanken! Ihr habt dieses Erlebnis für uns unvergesslich gemacht - vielen Dank dafür!   Ich habe all eure Antworten hier im Thread gelesen und möchte euch nun noch ein paar Hintergrundinformationen geben, um die Dinge zu erklären, die vielleicht beim ein oder anderen Teilnehmer schlecht aufgestoßen sind.   Bedauerlicherweise verfügte unser MGT-20 zu Beginn der Veranstaltung über keinen Internetzugang. Man muss dazu wissen, dass das Museum über keine nutzbare Internetleitung verfügt und wir aus diesem Grund auf einen externen Anbieter zurückgreifen mussten. Die Zusammenarbeit mit diesem gestaltete sich unerwartet kompliziert und nach dem Testlauf am Samstag fehlte dem Truck am Sonntag wieder der Zugang zum WWW. Ab 8 Uhr morgens haben wir in Zusammenarbeit mit einem großen Deutschen Internetprovider versucht, neue Zugangsdaten zu erhalten.    Da wir ab 10 Uhr bereits einen großen Andrang an unserem Stand hatten, haben wir zur Überbrückung der Zeit den Stand geöffnet und die vorderen 5 Rechner für einen kleinen Wettbewerb genutzt. Deswegen tauchte auf diesen Monitoren auch "Minesweeper" auf. Jeder, der das Spiel erfolgreich beendete, konnte 500 Gold gewinnen. Für alle Spieler gab es aber trotzdem eine Goodie Bag.   Um 11.20 Uhr hatten wir dann endlich das Internet-Problem gelöst und konnten auf allen Rechnern das Spiel starten. Wir waren fertig, die Pforte zu öffnen und das Event für uns zu starten, doch dann machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Circa 30 Minuten regnete es wie aus Kübeln und das komplette Team war ebenso durchnässt und mit nassen Socken und Schuhen am Stand wie der Großteil unserer Besucher. Fünf Zentimeter tief stand das Wasser unter dem Truck, sodass wir nach dem Ende des Wolkenbruchs erst einmal dafür sorgen mussten, den Stand trocken zu legen.    Ab 12 Uhr konnten wir dann endlich richtig loslegen. Zwei Rechner waren dem Wasser zum Opfer gefallen, aber wir konnten 18 Spielstationen ohne Probleme nutzen. Schon früh hatten wir erkannt, dass nicht jeder in der Warteschlange spielen woillte, sondern nur eins der heißbegehrten T-Shirts und Goodie Bags abgreifen wollte. Aus diesem Grund haben wir über den kompletten Tag verteilt auch Besucher durch unseren Stand geschleust, die nicht spielen wollten. Und zwar immer dann, wenn kein Andrang von "Spielern" an der Goodie-Ausgabe war. So konnten wir über den Tag circa 1100 Personen (ca. 10% der kompletten Museumsbesucher) an unserem Stand begrüßen und zufrieden wieder verabschieden.   Nun zu den Fragen oder Anmerkungen, die hier von Einzelnen angebracht wurden:   Zusammenarbeit mit dem Panzermuseum Munster Wir gehören nicht zu den Sponsoren des Panzermuseums. Das Museum hat uns eingeladen, bei ihrem Tag der offenen Tür dabei zu sein und die Einladung haben wir gern angenommen. Wir danken dem Museum sehr für diese Gelegenheit und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sein können.   Personen, "die hinter dem Truck bedient wurden" Natürlich haben wir immer Gäste, die auf mehreren Events vorbei schauen oder mit denen wir enger zusammen arbeiten. Dazu gehören auch die Jungs von OM, zum Beispiel. Aber die beiden kamen nicht, um von uns was zu bekommen, sondern haben MIR ein T-Shirt mitgebracht! (Danke dafür an dieser Stelle!) Ansonsten haben wir keinen 'bedient', der sich nicht angestellt hatte. Einzige Ausnahme waren fünf Hobbykommandanten, die den ganzen Tag die Panzer gefahren haben und sich deswegen nicht anstellen konnten. Darüber hinaus haben wir nur für einen Clan die Absperrung geöffnet, um ein Foto vor dem Truck machen zu können.   Wartezeit Uns war klar, dass wir einen großen Andrang haben werden. Nichts desto trotz werden wir keinen, der sich entscheidet, für ein paar Stunden in der Warteschlange zu stehen, wegschicken. Jedem, der sich anstellt, sollte klar sein, dass Wartezeit involviert sein wird. Das ist bei allen Veranstaltungen so, bei denen wir etwas zu verteilen haben. Wir haben die Wartezeit verkürzt, indem wir Besucher, die nur die Goodie Bag wollten, zwischenzeitlich ebenso wie andere durchgelassen haben. Das ist - im Gegensatz zu allen anderen Events in Europa - einzigartig in Deutschland! Bei Events mit unserem Truck in anderen Ländern werden die Goodie Bags nur an diejenigen verteilt, die auch spielen. Oftmals auch nur an die besten 2-3 Spieler von 20. Das tun wir, weil wir wissen, dass wir in Deutschland sehr viele Spieler und Fans unserer Produkte auf solchen Veranstaltungen begrüßen können. Gegen 17.15 Uhr (45 min vor Ende der Veranstaltung) haben wir angefangen, die Wartenden am Ende der Schlange darauf vorzubereiten, dass sie unter Umständen keinen Goodies mehr bekommen werden, da wir da schon nur eine recht übersichtliche Zahl von T-Shirts, Magneten und Bonus-Codes übrig hatten.   "The Challenger" packt Goodie Bags und andere WG Mitarbeiter stehen rum Richard 'The_Challenger' Cutland war in Munster, da er mit seiner Filmcrew "Inside the Tanks" Videos filmen wollte und natürlich auch die Deutsche Community treffen wollte. Zahlreiche Besucher haben mit ihm Gespräche geführt, diskutiert und Fotos mit ihm geschossen. Dass er zwischendurch mal ein paar Goodie Bags verteilt hatte gehörte zu diesem Plan, um den direkten Kontakt mit unseren Spielern haben zu können. Außerdem hatte er das Bedürfnis, unserem Team auszuhelfen, denn wir waren alle durchweg beschäftigt. Unser Team bestand aus drei Vertretern des Community-Teams (W4RGAMER, PanzerGert und meine Wenigkeit), sowie einem Mitarbeiter des Customer Support. Darüber hinaus waren der Head of Community Management ebenso bei den Goodie Bags, wie unser Director of Customer Relations, bekannt als "invino". Dazu hatten wir einen Mitarbeiter, der den ganzen Tag Fotos und Videos gemacht hat sowie der Military Expert und Assistent von Richard Cutland. Alle Mitarbeiter des Trucks haben ununterbrochen und ohne Mittagspause gearbeitet, um den Andrang unserer Besucher zu versorgen. Das haben wir sehr gern getan, weil wir genau dafür da waren.   Ausgaben in WoT und die Erwartung Einzelner diesbezüglich Schlussendlich möchte ich noch kurz ein Wort in diese Richtung verlieren. Wir können verstehen, dass viele Besucher gewisse Erwartungen an uns und unsere Treffen haben. Diese Erwartungen versuchen wir natürlich zu erfüllen und stehen mit Energie und Einstellung immer zur Verfügung. Genauso werden wir uns weiterhin verbessern und unsere Veranstaltungen entsprechend der Rückmeldungen konzipieren, sodass keine enttäuschten Meinungen hier im Forum kund getan werden müssen. Jedoch ist die Erwartungshaltung, einen gewissen 'Service' aufgrund von Ausgaben im Spiel zu erhalten, schlicht und ergreifend am falschen Punkt angesetzt. Für jeden im Spiel ausgegebenen Euro bekommt der Spieler einen Gegenwert im Spiel. Kein Euro wird hierbei vergeudet sondern entspricht den Leistungen im Spiel in Form von Premium-Zeit, -Panzern oder dergleichen. Man halt also "für sein Geld etwas bekommen". Im Unterschied zu anderen Unternehmen, die alle gewinnorientiert wirtschaften, um die Leistungen weiterhin anbieten zu können, steckt Wargaming.net sehr viel Geld und Bemühungen in die Umsetzung solcher Veranstaltungen, um den direkten Kontakt mit euch - unseren Spielern und Kunden - zu suchen und etwas zurück zu geben. Sei es in Form von Gesprächen, Einladungen oder schlicht: T-Shirts. Das ist etwas, das wir gerne tun und immer weiter tun werden. Unsere Veranstaltungen sind als Treffen der Community gedacht, bei denen man sich mit anderen Spielern trifft, Clanmitglieder sich persönlich kennenlernen oder das Feedback persönlich abgegeben werden kann. Zahlreiche Diskussionen und gute Gespräche mit Spielern zeigen mir, dass wir dieses Ziel nicht verfehlen. Dass der obligatorische Bonus-Code dabei ist oder das schicke Community-T-Shirt ist eben das i-Tüpfelchen und macht uns allen eine große Freude.   Abschließend danken wir euch für euer zahlreiches Feedback und hoffe, dass dieser lange Text ein wenig Klarheit in die Hintergründe bringen konnte.   Alles in Allem war für uns das Event feucht aber ausgesprochen gut und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal, wenn wir uns wiedersehen. Ob in Munster oder anderswo! 

Реклама | Adv