Clankriege: Weltkarte 2.0 – Erste Einzelheiten
Дата: 30.04.2015 19:54:19
binmaa10, on 29 April 2015 - 09:03 AM, said: Wenn ich Wot, WoWP, und WoWS verknüpfe im CW muss ich entweder alle
drei Spiele spielen wobei mich 2 davon eventuell gar nicht
interessieren, damit ich mit Panzern erfolgreich CW fahren
kann und nicht Random mal aus dem Nirvana auf die Schnauze bekomme.
Mal abgesehen von der Zeit die draufgeht in allen drei Spielen eine
für CW vernünftige Anzahl von T10 Fahrzeugen zu erforschen. In der
Zeit die es dauert bis genug aus meinen Clan diese Fahrzeuge haben
bin ich wehrlos. Wenn ich jetzt Schiffe/Flugzeuge nicht so gut bin
wie in Panzern hab ich ein Problem obwohl ich eigentlich nur Panzer
fahren will. Wenn man die Clans von den Spielern unabhängig macht
und ich das Spiel nicht spielen würde müsste ich mir einen
Partnerclan bzw. andere Spieler für das andere Spiel suchen. So
jetzt ist dann die Frage wegen der Leistung wie finde ich einen
Clan ähnlich meines Niveaus in einem Spiel von dem ich keine Ahnung
habe? Was passiert wenn einer der drei Teilclans hinter den
Leistungen eines anderen zurückhängt und mehr verliert? Soll er
dann durch einen anderen stärkeren ersetzt werden? Immerhin ist er
ja ein Klotz am bein der beiden Clans die ihre Leistungen bringen.
Ein anderes Problem ist noch die generelle CW Tauglichkeit
der Spiele. -Die letzte Version von WoWP die ich gespielt
habe, kann man für CWs vergessen da es so sehr Ping/RNG
abhängig ist und auch taktisch nicht viel geht. -WoWS ist
noch in der Beta und ein saugutes Spiel aber auch hier stell ich
mir CWs ziemlich langweilig vor, da es auf den Karten keine großen
taktischen Unterschiede geben wird. Der einzige Unterschied
ist in meinen Augen die größe der Inseln hinter denen man sich
verstecken kann.W4RGAMER: Nur mal hypothetisch hierauf (für's Erste geht es
tatsächlich nur eine neue Map für CW in WoT; ob da in (ferner?)
Zukunft vielleicht noch eine Verbindung der Spiele kommt, bleibt
abzuwarten): Wenn du alle drei Spieler vertreten haben
musst, um im Clankrieg erfolgreich zu sein heißt das nicht, dass du
alle drei Sachen beherrschen musst. Lediglich in deinem Clan/
deiner Gruppe müsstest du Leute aus allen 3 Spielen haben. Also
wenn du es so willst, müsste euer Clan eine Marine, ein Heer und
eine Luftwaffe haben. Wenn wir z.B. mal unser deutsches
Communityteam anschauen würden, dann könnte ich ohne weiteres die
Luftwaffe übernehmen, PanzerGert könnte mit seemännischen
Fähigkeiten dienen und nRicochet könnte mit LeSuivre das Heer
bilden. Auf die Weise könnten wir alle drei Teilbereiche abdecken.
Das würde im Endeffekt dazu führen, dass die Clankriege ein
zusätzliches, strategisches Element erhalten. Jeder Clan müsste
wissen, in welche Bereichen er gut ist und entsprechend erobern.
Ein Clan ohne gute Kapitäne sollte beispielsweise keine
Küstengebiete angehen, während ein Clan ohne gute Piloten wohl
gerade da seine eigenen Schwächen kompensieren könnte. Es wäre dann
halt immer die zusätzliche Überlegung beim Anheuern: brauch ich
noch einen 95ten ausgezeichneten Panzerfahrer oder sollte ich
vielleicht dem Durchschnittspanzerfahrer den Vorzug geben, der aber
bei den Fliegern mit 75% Winrate am Start ist? In meinen
Augen wäre eine solche Änderung hochgradig interessant. Da würden
sich die echten Organisationsgenies hervortun.
Zweitens RNG Abhängigkeit von WoWp: WoWp ist erheblich weniger
RNG-abhängig als WoT. Mit dem Skill, den ich bei einem 56% WoT
Spieler erwarte (Ohne Statpadding oder 99% Zuggefechte), wärest du
bei WoWp ungefähr im Bereich 65-70% Siege, weil du einfach einen
deutlich größeren Einfluss auf den Ausgang des Gefechts hast. Die
besten Winrates/ Server liegen bei ~90%. Mit einer guten Rotte bist
du quasi unschlagbar, außer natürlich wenn der Gegner auch eine
gute Rotte hat. Oder am akuten Beispiel: Bei WoT hab ich ein paar
mal knapp die Kolobanov Medaille verpasst, bei WoWp hab ich schon
solo gegen 8 Gegner gewonnen. ==> kurz: da widersprech ich dir
entschieden, WoWp ist extrem skillbasiert. WoWs hab
ich leider noch nicht genug Gefechte (vor allem nicht in Division)
um das zu beurteilen, könnte mir aber schon vorstellen, dass das
ganz nett ist. Zerstörer die aufklären, Flugzeugträgerschach,
Long-distance Begegnungen der Schlachtschiffe und
Bodyguardaktivitäten als Kreuzer. Dann ein Ninja-Zerstörer, der den
Flugzeugträger rausnimmt. Da seh ich schon Potential.
Abwarten.
Aber wie gesagt, alles nur
hypothetisch. Danke euch allen so weit für euer
Feedback. Spekuliert mal nicht zu wild. Ich denke die Clankriege
werden verändert erscheinen, aber so weit ich die bisherigen
Entwicklungen mitbekommen habe, wird es wohl nicht irgendwas
absolut Abgehobenes sein, sondern einfach ein guter, Bodenständiger
Modus. Ihr habt ja die bisherigen Clankriege gespielt und seid auch
mit den anderen Spielmodi vertraut. Wir werden nach und nach mehr
Informationen rausgeben. Diesmal ist es halt primär die Karte und
ein paar zusätzliche Stichworte. Eine Sorge möchte ich aber
noch ausräumen. Wenn ihr euch die Regeln aufmerksam durchlest,
werdet ihr sehen warum dieser Modus für kleine Clans relativ
attraktiv sein wird:
Block Quote Jeder Clan kann die Front auswählen, die ihnen je nach Situation am angenehmsten erscheint.
W4RGAMER: Das impliziert, dass jeder Clan nur an einer Front kämpfen
kann. Wenn ich also einen großen Clan habe, gehe ich da hin, wo es
richtig Gold abgreifen kann. Mit einem neuen Clan würde ich in den
T6 Bereich gehen. Da gibt es zwar wenig Gold, aber ich habe die
Chance es auch zu gewinnen. Und wenn ich nen recht soliden Clan
habe, aber schon gelernt habe, dass ich mit den Großen nicht ganz
mithalten kann, gehe ich eben nach England.
Gruß, W4RGAMER btw.: gerne
auch noch weiteres Feedback. 
Clankriege: Weltkarte 2.0 – Erste Einzelheiten














