Clan im Rampenlicht: S4TDD
Дата: 29.10.2015 19:05:30
Sehales:
Die "Safari" ist vorbei und wir
hatten mit dem, in dieser Kampagne, drittbesten deutschsprachigen
Clan S4TDD (Stronke Army des Todes of Darkness of Doom)
ein kleines Interview: Zuallererst, Gratulation zu eurem
Erfolg! Ihr habt bei dieser Kampagne eine beachtliche Leistung an
den Tag gelegt. Was würdet ihr als euren größten Vorteil
betrachten? Gibt es einen bestimmten (vielleicht auch nur kleinen)
Faktor, der euch sehr geholfen hat? Danke für die Blumen. Unser
größter Vorteil in dieser Kampagne war unsere Aktivität. Durch die
Aufnahme von 25 Spielern aus dem Junior-Clan SATD1 konnten wir
jeden Tag sechs oder mehr Teams stellen. Dadurch war es uns möglich
eine Vielzahl von Gefechten gleichzeitig zu fahren und somit eine
Menge Spielerpunkte zu generieren. Zusätzlich konnten wir auf eine
hohe Erfahrung im T8-Bereich zurückblicken was uns einen großen
Vorteil bot. Wie fandet ihr den Schwierigkeitsgrad dieser
Kampagne? Das Verhältnis zwischen Laufzeit der Kampagne, Aufwand
der Clans und Belohnungen war angemessen. Die Wichtigkeit von
Aktivität und spielerischem Können wurde gleichermaßen deutlich und
auch entsprechend belohnt. Insgesamt war diese Kampagne weder
schwerer noch leichter als die vorherigen, allerdings konnte man
sich durch die Spielerpunkte immer einen doppelten Boden schaffen
um eventuelle Fehltritte in den Missionen abzufangen. Woher
kommt euer Clanname und wie wurde euer Clan gegründet? Unsere
Wurzeln liegen in SATDD (aktuell SATD2), welcher damals als Clan
für die Community von doxsen gegründet wurde. Nach einiger Zeit wollte ein
Teil der Community erfolgreich an Clanwars teilnehmen und der
CW-Clan S4TDD wurde gegründet. Da doxsen damals sehr erfolgreich
ein Rezept für extrem leckere Burger publizierte, die Killerburger
des Todes of Darkness of Doom of Death, wurde dieser Name von den
damaligen Gründern adaptiert und später auch für die CW-Abteilung
übernommen. Habt ihr bestimmte Voraussetzungen, um euch
beitreten zu können? Wenn ja, welche und warum? Wir erwarten eine
hohe Aktivität und Bereitschaft die teambasierten Modi (Bollwerk,
Clanwars) von World of Tanks zu spielen. Zusätzlich sollten
potentielle Bewerber grundlegende Erfahrungen in diesen Modi
mitbringen und vor allem fähig sein als Teil eines Teams zu
agieren. Wir erwarten von unseren Bewerbern einen soliden
Grundstock an T10 und T8 Panzern und dass sie in der Lage sind mit
diesen umzugehen. Ein gewisses Maß an sozialer Kompetenz sollte
jeder Rekrut natürlich mitbringen. Genauere Infos und die
Möglichkeit euch zu Bewerben findet ihr in unserem Forenthread:
http://forum.worldof...weltherrschaft/
Was ist für euch das Beste am Clanleben und an der Teilnahme
an Clankriegen? Das Clanleben ermöglicht es uns, unsere Hobbys mit
Gleichgesinnten zu verfolgen und dabei im sportlichen Wettbewerb
mit anderen Spielern zu treten. Man kann neue Freundschaften und
Bekanntschaften aufbauen und findet neue Rivalen im Kampf um die
besten Plätze. Zusätzlich freuen wir uns natürlich über Belohnungen
in Form von Gold, Panzern, Gold, Clantarnungen und Gold (Embleme
sind .... OK). Was war euer Ziel für diese Kampagne? Wir
wollten die Top 3 der deutsche Clans und Top 25 der internationalen
Clans erreichen. Außerdem sollte für jeden aktiven Spieler einer
der Belohnungspanzer organisiert werden. Wie gut konntet ihr
euer Ziel erfüllen? Die Platzierungen haben wir knapp geschafft und
durch 92 T23E3 und 8 FCM 50t auch exakt 100 Panzer in die Garagen
der stronken Army gestellt. Wie fandet ihr das Motto der
Kampagne (Safari) und habt ihr Vorschläge für zukünftige Kampagne?
Das Motto wurde sehr gut in die Oberfläche der Weltkarte
integriert. Die Umsetzung des Mottos in Missionen war, trotz der
Ähnlichkeiten zur IS-5 Kampagne, recht gut und brachte das Thema
unmittelbar aufs Schlachtfeld. Für zukünftige Kampagnen wäre eine
etwas vielseitigere Missionswahl denkbar (bestimmte Provinzen für
bestimmte Zeiträume besitzen, etc.) Wie fandet ihr diese
Kampagne, im Vergleich zu vorherigen Kampagnen. Kurz und chaotisch.
Durch die Regel “Alle Provinzen sind Landungsprovinzen” ergab sich
eine Menge organisatorischen Aufwands und eine hohe zeitliche
Belastung für die Spieler und Feldkommandanten. Für 10 Tage eine
durchaus willkommene, actiongeladene Zeit. Im Vergleich zur IS-5
Kampagne kam es in dieser Kampagne auf die Leistungen des gesamten
Clans an und diese wurden auch entsprechend belohnt. Das System der
100 Lizenzen für TopXX Clans sollte unserer Meinung nach definitiv
beibehalten werden. Welcher Clan war für euch der stärkste
Konkurrent und warum? Da wir uns gerne mit anderen deutschen Clans
vergleichen war in dieser Kampagne [OM] Odem Mortis einer der
stärksten Konkurrenten. Obwohl wir uns nie direkt getroffen haben
war es über die gesamte Kampagne ein recht knappes Rennen um den 2.
Platz im deutschen Raum. Nachdem [OM] aber ihre Missionen
souveräner abschließen konnten, haben sie sich ihre Platzierung
mehr als verdient. Welcher Panzer ist, eurer Meinung nach,
essenziell für Clankriege und warum genau dieser Panzer? Gerade im
T8 Bereich bilden T54lt und IS-3 das absolute Grundgerüst jeder
Taktik. Der T54lt vereint Geschwindigkeit, Mobilität und Panzerung
mit guter Feuerkraft was ihn zum absoluten Spitzenreiter in der
Klasse der mobilen Panzer macht. Der IS-3 bringt neben guter
Panzerung ebenfalls eine, für schwere Panzer, gute Mobilität und
eine brutale russische Kanone mit aufs Schlachtfeld. Den größten
Vorteil beider Panzer bilden ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
was besonders bei den, für T8 typischen, schnellen Taktikwechseln
und Reaktionen von großem Vorteil ist. Habt ihr Ratschläge
für andere Clans, die bisher noch nicht an Clankriegen teilgenommen
haben, sich aber gerne auch mal daran versuchen würden? Schnappt
euch ein paar brauchbare Panzer, lernt deren Stärken und Schwächen
kennen und fahrt Scharmützel mit euren Clankameraden. Denkt euch
Taktiken aus und verfeinert diese. Habt keine Angst vor guten
Gegnern sondern versucht immer auf Sieg zu spielen. Erarbeitet euch
Kontrolle über die Karte statt nur in einem kleinen Bereich auf das
Unvermeidliche zu warten. Lernt aus euren Niederlagen und habt
keine Angst auch mal im Forum oder bei netten Gegnern nachzufragen
was man besser machen könnte. Viele der “guten” Clans helfen sehr
gerne wenn sie sehen, dass ihr euch bemüht besser zu werden.
Landungsgefechte auf der Weltmap bieten euch eine gute Gelegenheit
spezielle Maps zu trainieren. Wenn ihr Interesse an englischen
Guides habt, empfehle ich euch dieses Topic: http://forum.worldof...shs-fc-academy/
Habt ihr noch Wünsche oder andere Kommentare, die ihr
abschließend sagen möchtet? Es wäre wünschenswert das
Verteilungsystem der Panzer das nächste Mal etwas transparenter und
klarer darzustellen. Den meisten unserer Spieler war erst beim
Erhalt klar, dass sie den FCM 50t statt T23E3 bekommen. Auch im
englischen Forum war die Verwirrung bis zur Vergabe sehr groß.
Persönlich würde ich mir wünschen die nächste Kampagne ohne die
“Alle Provinzen sind Landungsprovinzen - FÜR IMMER” Regeln spielen
zu können. Ein großes Lob geht an Decept1on, der sich sehr Zeitnah
um alle Fragen in den entsprechenden Threads gekümmert hat und an
alle anderen die den reibungslosen Ablauf der Kampagne ermöglicht
haben. Vielen Dank von uns an S4TDD, dass sie sich für das
Interview Zeit genommen haben und viel Erfolg bei zukünftigen
Events! Hier geht es zum Interview mit WORKS.

Clan im Rampenlicht: S4TDD