Runde fertig, Auswertung folgt! - Historisches Gefecht
Дата: 22.01.2014 21:08:56
PanzerGert:
Von Operation Crusader bis zum
Vorstoß nach Ghazala Hallo zusammen!
Viele von euch würden
sicherlich gerne in verschiedenen historischen Gefechten mitmachen,
was jedoch bisher nur bedingt möglich ist. Daher haben wir uns
überlegt euch im Rahmen der regionalen Wettbewerbe eine Möglichkeit
zu bieten, in welcher Gefechte nicht unbedingt korrekt nachgestellt
werden, aber zumindest das Erlebnis in die richtige Richtung
schubsen. Da wir nicht sämtliche Ausrüstung eines jeden
Panzers nachprüfen können, werden die Panzer lediglich was die
Kanone betrifft auf das historische Original beschränkt sein. Je
nachdem wie sich das ganze weiterentwickelt, werden die Gefechte
entsprechend an den gemachten Erfahrungen angepasst. Jetzt
geht’s los! Die erste Runde wird auf Wadi (Sand River) im
Angriffsmodus stattfinden. Team eins mit deutschen Panzern, Team
zwei mit alliierten, hauptsächlich britischen, Panzern.
Geheime Kommandosache! An: General des Panzerregiments 5
Datum 22. Dezember 1941 Auffangstellung Beda Fomm – örtliches Wadi Herr General, nach der gegnerischen Offensive sind unserer Verbände aus dem nördlichen Gebiet um Bengasi herum auf dem Rückzug um eine neue, geordnete und verkürzte Frontlinie bei El Aghelia aufzubauen. Wir haben jedoch Berichte erhalten das aus nordöstlicher Richtung von Msus / Antela ein gegnerisches Panzerbattalion versucht die Position bei Beda Fomm zu erreichen bevor unsere Verbände mit ihen Nachschub aus Bengasi kommend in unsere neuen Stellungen zurückfallen können. Teile unserer Einheiten sind bedroht abgeschnitten zu werden und befinden sich bereits auf dem Weg dorthin. Um zu verhindern das diese Verbände sich durch den Gegner durchkämpfen müssen, wurde Ihnen der Auftrag erteilt diese mit dem 5. Panzerregiment zu stoppen, welches in Reserve stand. Beziehen Sie Stellung in Beda Fomm und hindern Sie den Gegner daran auf Beda Fomm vorzudringen. Ein starker Angriff aus Richtung Msus / Antela ist jederzeit zu erwarten, seien Sie also vorbereitet. Die Ihnen unterstellten Panzer gehören dem Panzerregiment 5 an, und bestehen aus: 6 PzKpfw. IV Ausf. E mit 7,5cm KwK 37 L/24 9 PzKpfw . III Ausf. G mit 5cm KwK 38 L/42 15 PzKpfw. II Ausf. F mit 2cm KwK 38 L/55 5 PzKpfw. I Ausf. B mit 2x MG 13 Im Nachschub sind jedoch noch Feldumbauten des letztgenannten Panzers vorhanden, welche mit einer 2cm KwK 30 ausgerüstet sind. Diese Panzer sind nicht mehr den aktuellen Anforderungen gewachsen, jedoch praktisch in unbegrenzter Zahl vorhanden, fordern Sie von diesen so viele an wie Sie benötigen. Top Secret! To: General of the 7th Armored Division
Date: 22nd of December 1941
Operation Crusader III General, the retreat of the German forces offers us a unique chance. While our troops at the coast are following the Germans to Bengasi, we command you to the area of Bir Gerrari and Msus, to find a way cutting of retreating German forces at Beda Fomm and further south. Intelligence reports indicate a new battle line is to be built by the Germans around the area of Mersa Brega / El Aghelia. If we can prevent the axis forces to reach this line, it will significantly weaken the strength of the newly formed defensive line, enabling us to push forward towards Tunisia. For this you have the whole 7th armored division at hand. However, be aware that supplies will be the main constrained for your forces. Therefore we ask you to operate swiftly and decisive, to ensure the takeover of Agedabia, cutting off the retreating Germans. However, be warned, ones the Germans manage to secure this position, the retreating forces might join the fight, driving your forces back to Bir Gerrari. Even worse, probably you might run out of supplies by that time. Due to extensive marching, we cannot guarantee how many tanks will make it to Bir Gerrari, not to mention Agedabia. Expect tanks failing due to the harsh conditions in the desert, but you have not to hesitate and we urge you to succeed with this important mission.
______________________________________________________________________________ Chief of staff, 7th Armored Division - tank readiness report General, after inspecting our equipment it is apparent that many of our tanks currently are not battle ready; especially the crusaders had to suffer from many technical failures due to extensive marching. Following tanks are still ready and in battle condition: 2 Crusader tanks with QF -6 pdr MK. III 1 M3 Grant with 75mm M 2 gun 4 Valentine with QF 2-pdr. MK. X 3 M3 Stuart with 20mm Hispano-Suiza 5 Cruiser III with 15mm Machine Gun BESA According to the engineers they will be able to fix several of our tanks, but not in due time for the first attack planned. However, they probably will be able to join in later, roughly consisting of the same equipment outlined before. Verschlussache, nur für den Spielgebrauch! Zusammenfassung für den unabhängigen Beobachter: Auf deutscher Seite sind lediglich die oben benannten Panzer verfügbar. Weiterer Nachschub, bis auf die Panzer I der Feldumbauten, ist nicht vorhanden. Währenddessen sind auf alliierter Seite viele Panzer nicht einsatzbereit, und können nur Welle für Welle ins Gefecht geschickt werden. Die Wellen bestehen jedoch immer aus den selben Panzermodellen. Das bedeutet, solange den alliierten Streitkräften der Nachschub nicht ausgeht, können diese unbegrenzt Panzer gegen die deutschen Stellungen anrennen lassen. Es ist jedoch davon auszugehen das der britische Nachschub lediglich für drei bis vier Angriffe ausreichend ist, und sich danach die Panzerdivision wird zurückziehen müssen. Ebenfalls ist zu diesem Zeitpunkt zu erwarten das weitere deutsche Einheiten auf dem Gefechtsfeld erscheinen, und den alliierten Vorstoß stoppen und die Angriffe zum erliegen bringen. Munition & Zubehör An Munition sind bis zu 5 Premiumgranaten oder maximal ein Magazin bei automatischen Waffen erlaubt. Nicht nur Wolfram war teuer und war daher nicht selbstverständlich. Zubehör wie Med-Kit oder Reparatur Set sind erlaubt, jedoch nur die „kleinen“ Versionen welche nicht für Gold erstanden werden können. Auswahl der Teams: Die Teilnahme wird über ein Losverfahren entschieden. Weitere Details dazu werden bekannt gegeben sobald der konkrete Termin fest steht.
Wichtig, dabei ist zu beachten das Bewerbungen nur berücksichtigt werden können, wenn die benötigten Panzer verfügbar sind. Für die Alliierte Seite werden lediglich die im zweiten benannten Panzer benötigt, während auf deutscher Seite verschiedene Panzer benötigt werden, wie im ersten benannt. Dabei ist zu beachten, das die Panzer IV und Panzer III nur solange auf dem Gefechtsfeld vorhanden sind solange diese nicht zerstört wurden, danach werden die anderen benannten Panzer benötigt. Preise Da es sich um ein historische Gefecht handelt ist das gewinnen zweitrangig, Spaß soll es machen und Kritik am Szenario bzw. an der Panzerzusammenstellung ist jederzeit willkommen. Das Gold ist eher ein Kostenausgleich für die verbrauchten Materialien. Jeder Teilnehmer der es in die Teams schafft erhält 150 Gold. Historisches Dieses Gefecht hat es vermutlich nie gegeben, dennoch beruht es auf Operationen die zur Sicherung vorhandenen Nachschubs in Bengasi, welche das DAK damals abzutransportieren suchte, beruhen. Während die alliierten Kräfte nachrückten und versuchten auf Fühlung zu bleiben wurden diese von Nachhuten aufgehalten. Bereits der vormalige Rückzug der italienischen Kräfte hatte deutlich gezeigt wie verwundbar ein Armeekorps sein kann, wenn es nördlich auf Bengasi eingeschwenkt seine Flanke entblößt, insofern ist eine Operation aus der Flanke nur zu verlockend. Der Marsch über Msus strapaziert jedoch die in Afrikas Wüste immer knappen Ressourcen sehr. Während an der Küste die alliierten Kräfte den Deutschen nur zögernd folgten, wurden am 22. Dezember tatsächlich im Raum Msus / Antela feindliche Panzerkräfte festgestellt, die im Laufe der Operation auf Beda-Fromm angriffen, um die noch vorhandenen Kräfte in Bengasi abzuschneiden. Während die Umfassung bei Solluch, westlich von Msus, erfolgreich abgeschlagen werden konnte, fühlten weiter südlich im Raum Agedabia bereits weitere alliierte Kräfte vor.
Im weiteren Verlauf mündet der Rückzug des DAK Ende 1941, mit der praktisch von den Alliierten abgeschlossen Operation Crusader (I-III), in Rommels erneuten Vorstoß Richtung Ghazala, beginnend am dem 23. Dezember 1941. Im Steten hin und her durch die Wüßte wurde der erneute Vorstoß durch zusätzlichen Nachschub mit weiteren Fahrzeugen des Typs Panzer III ermöglicht. Der Angriff wurde von Rommel weder angekündigt, noch Berlin (Rom) mitgeteilt und überraschte die Alliierten völlig, zumal Nachschub und Vorbereitungen nicht lange benötigten und nicht bemerkt wurden. Bereits am 24. Dezember konnte Bengasi kampflos besetzt werden. Tatsächlich spielte die Dechiffrierung der Enigma durch die Briten Rommel anfangs in die Hand. Da man in Berlin Rommels „Hang zum vormarschieren“ nur zu gut kannte, waren die Anweisung sehr explizit. Der Vorstoß Richtung Ghazala wiederum erfolgte wurde ohne jegliche Ankündigung, was deutlich zeigt, das sich die Briten nur zu gern auf den Luxus der feindlichen Nachrichten verließen und selbst nicht aktiv genug mit ihrer Aufklärung waren.
Das Gefecht beginnt heute um 17.00 Uhr, seid bereit!
Post Die Auslosung ergab folgende Teilnehmer:
In grün die definitiven Teilnehmer, in weiß die
Reservespieler. Wenn ihr also in der Reserve seid könnt ihr
euch in etwa ausrechnen wie eure Chancen stehen, sollte einer der
Teilnehmer nicht erscheinen. 


Datum 22. Dezember 1941 Auffangstellung Beda Fomm – örtliches Wadi Herr General, nach der gegnerischen Offensive sind unserer Verbände aus dem nördlichen Gebiet um Bengasi herum auf dem Rückzug um eine neue, geordnete und verkürzte Frontlinie bei El Aghelia aufzubauen. Wir haben jedoch Berichte erhalten das aus nordöstlicher Richtung von Msus / Antela ein gegnerisches Panzerbattalion versucht die Position bei Beda Fomm zu erreichen bevor unsere Verbände mit ihen Nachschub aus Bengasi kommend in unsere neuen Stellungen zurückfallen können. Teile unserer Einheiten sind bedroht abgeschnitten zu werden und befinden sich bereits auf dem Weg dorthin. Um zu verhindern das diese Verbände sich durch den Gegner durchkämpfen müssen, wurde Ihnen der Auftrag erteilt diese mit dem 5. Panzerregiment zu stoppen, welches in Reserve stand. Beziehen Sie Stellung in Beda Fomm und hindern Sie den Gegner daran auf Beda Fomm vorzudringen. Ein starker Angriff aus Richtung Msus / Antela ist jederzeit zu erwarten, seien Sie also vorbereitet. Die Ihnen unterstellten Panzer gehören dem Panzerregiment 5 an, und bestehen aus: 6 PzKpfw. IV Ausf. E mit 7,5cm KwK 37 L/24 9 PzKpfw . III Ausf. G mit 5cm KwK 38 L/42 15 PzKpfw. II Ausf. F mit 2cm KwK 38 L/55 5 PzKpfw. I Ausf. B mit 2x MG 13 Im Nachschub sind jedoch noch Feldumbauten des letztgenannten Panzers vorhanden, welche mit einer 2cm KwK 30 ausgerüstet sind. Diese Panzer sind nicht mehr den aktuellen Anforderungen gewachsen, jedoch praktisch in unbegrenzter Zahl vorhanden, fordern Sie von diesen so viele an wie Sie benötigen. Top Secret! To: General of the 7th Armored Division
Date: 22nd of December 1941
Operation Crusader III General, the retreat of the German forces offers us a unique chance. While our troops at the coast are following the Germans to Bengasi, we command you to the area of Bir Gerrari and Msus, to find a way cutting of retreating German forces at Beda Fomm and further south. Intelligence reports indicate a new battle line is to be built by the Germans around the area of Mersa Brega / El Aghelia. If we can prevent the axis forces to reach this line, it will significantly weaken the strength of the newly formed defensive line, enabling us to push forward towards Tunisia. For this you have the whole 7th armored division at hand. However, be aware that supplies will be the main constrained for your forces. Therefore we ask you to operate swiftly and decisive, to ensure the takeover of Agedabia, cutting off the retreating Germans. However, be warned, ones the Germans manage to secure this position, the retreating forces might join the fight, driving your forces back to Bir Gerrari. Even worse, probably you might run out of supplies by that time. Due to extensive marching, we cannot guarantee how many tanks will make it to Bir Gerrari, not to mention Agedabia. Expect tanks failing due to the harsh conditions in the desert, but you have not to hesitate and we urge you to succeed with this important mission.
______________________________________________________________________________ Chief of staff, 7th Armored Division - tank readiness report General, after inspecting our equipment it is apparent that many of our tanks currently are not battle ready; especially the crusaders had to suffer from many technical failures due to extensive marching. Following tanks are still ready and in battle condition: 2 Crusader tanks with QF -6 pdr MK. III 1 M3 Grant with 75mm M 2 gun 4 Valentine with QF 2-pdr. MK. X 3 M3 Stuart with 20mm Hispano-Suiza 5 Cruiser III with 15mm Machine Gun BESA According to the engineers they will be able to fix several of our tanks, but not in due time for the first attack planned. However, they probably will be able to join in later, roughly consisting of the same equipment outlined before. Verschlussache, nur für den Spielgebrauch! Zusammenfassung für den unabhängigen Beobachter: Auf deutscher Seite sind lediglich die oben benannten Panzer verfügbar. Weiterer Nachschub, bis auf die Panzer I der Feldumbauten, ist nicht vorhanden. Währenddessen sind auf alliierter Seite viele Panzer nicht einsatzbereit, und können nur Welle für Welle ins Gefecht geschickt werden. Die Wellen bestehen jedoch immer aus den selben Panzermodellen. Das bedeutet, solange den alliierten Streitkräften der Nachschub nicht ausgeht, können diese unbegrenzt Panzer gegen die deutschen Stellungen anrennen lassen. Es ist jedoch davon auszugehen das der britische Nachschub lediglich für drei bis vier Angriffe ausreichend ist, und sich danach die Panzerdivision wird zurückziehen müssen. Ebenfalls ist zu diesem Zeitpunkt zu erwarten das weitere deutsche Einheiten auf dem Gefechtsfeld erscheinen, und den alliierten Vorstoß stoppen und die Angriffe zum erliegen bringen. Munition & Zubehör An Munition sind bis zu 5 Premiumgranaten oder maximal ein Magazin bei automatischen Waffen erlaubt. Nicht nur Wolfram war teuer und war daher nicht selbstverständlich. Zubehör wie Med-Kit oder Reparatur Set sind erlaubt, jedoch nur die „kleinen“ Versionen welche nicht für Gold erstanden werden können. Auswahl der Teams: Die Teilnahme wird über ein Losverfahren entschieden. Weitere Details dazu werden bekannt gegeben sobald der konkrete Termin fest steht.
Wichtig, dabei ist zu beachten das Bewerbungen nur berücksichtigt werden können, wenn die benötigten Panzer verfügbar sind. Für die Alliierte Seite werden lediglich die im zweiten benannten Panzer benötigt, während auf deutscher Seite verschiedene Panzer benötigt werden, wie im ersten benannt. Dabei ist zu beachten, das die Panzer IV und Panzer III nur solange auf dem Gefechtsfeld vorhanden sind solange diese nicht zerstört wurden, danach werden die anderen benannten Panzer benötigt. Preise Da es sich um ein historische Gefecht handelt ist das gewinnen zweitrangig, Spaß soll es machen und Kritik am Szenario bzw. an der Panzerzusammenstellung ist jederzeit willkommen. Das Gold ist eher ein Kostenausgleich für die verbrauchten Materialien. Jeder Teilnehmer der es in die Teams schafft erhält 150 Gold. Historisches Dieses Gefecht hat es vermutlich nie gegeben, dennoch beruht es auf Operationen die zur Sicherung vorhandenen Nachschubs in Bengasi, welche das DAK damals abzutransportieren suchte, beruhen. Während die alliierten Kräfte nachrückten und versuchten auf Fühlung zu bleiben wurden diese von Nachhuten aufgehalten. Bereits der vormalige Rückzug der italienischen Kräfte hatte deutlich gezeigt wie verwundbar ein Armeekorps sein kann, wenn es nördlich auf Bengasi eingeschwenkt seine Flanke entblößt, insofern ist eine Operation aus der Flanke nur zu verlockend. Der Marsch über Msus strapaziert jedoch die in Afrikas Wüste immer knappen Ressourcen sehr. Während an der Küste die alliierten Kräfte den Deutschen nur zögernd folgten, wurden am 22. Dezember tatsächlich im Raum Msus / Antela feindliche Panzerkräfte festgestellt, die im Laufe der Operation auf Beda-Fromm angriffen, um die noch vorhandenen Kräfte in Bengasi abzuschneiden. Während die Umfassung bei Solluch, westlich von Msus, erfolgreich abgeschlagen werden konnte, fühlten weiter südlich im Raum Agedabia bereits weitere alliierte Kräfte vor.
Im weiteren Verlauf mündet der Rückzug des DAK Ende 1941, mit der praktisch von den Alliierten abgeschlossen Operation Crusader (I-III), in Rommels erneuten Vorstoß Richtung Ghazala, beginnend am dem 23. Dezember 1941. Im Steten hin und her durch die Wüßte wurde der erneute Vorstoß durch zusätzlichen Nachschub mit weiteren Fahrzeugen des Typs Panzer III ermöglicht. Der Angriff wurde von Rommel weder angekündigt, noch Berlin (Rom) mitgeteilt und überraschte die Alliierten völlig, zumal Nachschub und Vorbereitungen nicht lange benötigten und nicht bemerkt wurden. Bereits am 24. Dezember konnte Bengasi kampflos besetzt werden. Tatsächlich spielte die Dechiffrierung der Enigma durch die Briten Rommel anfangs in die Hand. Da man in Berlin Rommels „Hang zum vormarschieren“ nur zu gut kannte, waren die Anweisung sehr explizit. Der Vorstoß Richtung Ghazala wiederum erfolgte wurde ohne jegliche Ankündigung, was deutlich zeigt, das sich die Briten nur zu gern auf den Luxus der feindlichen Nachrichten verließen und selbst nicht aktiv genug mit ihrer Aufklärung waren.
Das Gefecht beginnt heute um 17.00 Uhr, seid bereit!



Runde fertig, Auswertung folgt! - Historisches Gefecht